Morehead City nach Hatteras Island

Heute mal keine rostigen Autos, heute Wassertag – nein, nicht das was ihr denkt – wir haben abends kein Wasser getrunken 😉

Wir haben gestern noch die Fähre Cedar Island nach Ocracoke um 10 Uhr gebucht. Check in 9:39 Uhr. Von Morehead City bis zum Fährhafen sind es 40 Meilen, also gut eine Std. Fahrt.

Nach der üblichen Frühstückszeremonie Abfahrt um 8 Uhr und noch mal vollgetankt. Man weiß ja nicht ob auf den Outer Banks so viele Tankstellen sind. Um 9:15 sind wir am Check In Häuschen. Die freundliche Dame dort sagt uns, dass die 10 Uhr Fähre wegen „technischer Probleme“ ausfällt und wir die 13 Uhr Fähre nehmen müssen. Wir vermuten zu wenig Buchungen um 10 Uhr. 💩 fast 4 Std warten💩💩💩 Wir vertreiben uns die Zeit mit Tagebuch schreiben und machen ein paar Fotos in Cedar Island. Es ist bewölkt, aber wieder warm und schwül. Die Drecksmücken stechen auch durch die Tshirts. Das eine Rostauto, ein 50ger Jahre MG lass ich heute mal weg. Um 13 Uhr geht’s dann endlich los – 2:15 Min dauert die Überfahrt nach Ocracoke aufgrund der Zickzackroute zwischen den Sandbänken durch.

Cedar Island – eher ein armes Örtchen mit vielen verfallenen Häusern und etwas skurrilen Einwohnern –

Ocracoke – ein buntes und quirliges Urlaubsdörfchen mit netten Hotels und Bars.

Nach ca 20 mls noch einmal eine Fähre – das andere Ufer ist in Sichtweite, aber dauert aufgrund der Sandbänke über eine Std.

Dann noch ca 20 mls bis zu unserem gebuchten Motel Hatteras Island Inn. Da wir alle durchgeschwitzt sind – Abduschen und ab in den Pool. Ein netter Plausch mit einem Herrn aus Virginia. Empfiehlt Seafood Restaurant in Laufnähe – Diamond Shoals. Noch im Supermarkt ein paar „Wasser“ (siehe erster Satz) gekauft und ab zum Essen. Reichhaltiges Salatbuffet mit ‚Catch of the day‘ Fisch und ein paar örtlichen Indian Pale Ale Bieren. Auf dem Rückweg entdecken wir den aufgehenden Vollmond am Nachthimmel. Hans und ich mussten uns das am Strand ansehen. DIE KRÖNUNG DES TAGES

Heute wenig Motorrad Meilen – ca 90 und vielleicht 40 Meilen auf den beiden Fähren

Der Tag wird mit einem Zahnputzbecherchen „Wasser“ ausklingen lassen.

8 Kommentare

  1. Marion Weiß

    Tolle Aufnahmen von der Insel mit sundowner.

  2. Sonne, Strand und Meer – wo sind weitere Nacktbilder von euch, mit auf dem weißen Bauch abgestellte „Zahnputzbecherchen“ 😉

  3. Ihr Arschgeigen und euer Wasser aus dem Zahnputzbecher 🥳
    Eurer „Wasser“
    Beginnen wir mit der Aufklärungsarbeit bei den Anfängen von Whisky, besser gesagt dem ‚uisge beatha‘, dem Lebenswasser wie es ursprünglich im Gälischen hieß, bevor die Engländer den Begriff ‚Whisky‘ im 18. Jahrhundert geprägt haben. Oder sollte ich an dieser Stelle korrekterweise die irische Schreibweise ‚uisce beatha‘ nennen?

    Slàinte mhath 🥃 und Spaß beim Zähneputzen 🤣

    An alles gedacht nur nicht an Noising Glas wa, aber wenigstens ein Tumbler könnte ja noch ins Gepäck 😎

Schreibe einen Kommentar zu Marion Weiß Abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..