Hebgen Lake nach Helena

Nach ausreichendem Frühstück mit heißen Hackwürstchen, Bacon, Pfannkuchen… baue ich die Batterie von meinem Moped aus. Da ist eine teure Litium Ionen Batterie verbaut. Die verträgt aber keine lange Überladung über 14,8 Volt, steht extra drauf. Ist also nur für die Eisdielenfahrer. Ist oben auch schon aufgeplatzt. Ebbi und ich fahren die 17 Meilen zurück nach West Yellowstone, dort ist ein Napa Autoparts Laden. Der hat eine etwas kleinere AGM Batterie vorrätig. Die original Harley Größe müsste er bestellen. Wäre wahrscheinlich bis morgen da. Wir verlassen uns nicht auf das Wahrscheinliche und ich nehme die kleinere. Zurück zum Moped und Batterie eingebaut – läuft. Voltmeter steigt beim Gasgeben auf 13,8 Volt – Lichtmachinen und Regler funktionieren offensichtlich. Dann Abfahrt nach Ennis. Dort in die Destille und auf die erfolgreiche Reparatur gleich mit dem Sheriff mit einem Bourbon angestoßen.

Nein, der Sherif hat sich zwei Flaschen Desinfektionsmittel geholt, aber wir sind der Meinung, der wollte nur wissen, was vier Harleyfahrer aus Florida in seinem Revier machen.

Da der Bourbon wirklich gut war, haben wir eine Flasche mitgenommen.

Dann noch ein Stop im Iron Horse Cafe in Three Forks auf ein Eis, Kaffee und einen kleinen Mittagssnack. Weiter nach Townsend, wo Hans einen Platten an seinem Hinterreifen bemerkt. Glücklicherweise ist eine Reifenwerkstatt 200m entfernt. Der Chef holt sofort sein Flickzeug raus und nach 10 Minuten ist wieder Luft im Reifen und es kann weitergehen.

Beim Einchecken im Days Inn gab’s dann noch Probleme mit der Booking.com Buchung, die dort nicht vorlag. Das konnte aber dann nach einer Stunde telefonisch geregelt werden. Ein kleiner Einkauf im Supermarkt nebenan fürs Abendessen und ich leiste mir eine neue Hose aus dem Walmart. Der Schlitz am Ar… hatte sich bei der Batteriereparatur auf über 10 cm erweitert. Ach ja – der Bourbon wurde auch nochmal und nochmal getestet und auch nach dem …Test für gut befunden.

160 Meilen war die Tagesetappe

6 Kommentare

  1. Das hätte in Germany keiner geflickt, Perfekt 👌🏻
    Hans, das Loch ist ein Hinweis auf deine Verschleißmarke. Lange hast nicht mehr.
    So wie ich dich kenne wird es aber wieder Silber in der Mitte 🤣

    • Nee, diesmal wird zeitig getauscht obwohl ect schade😒 hatte bestimmt noch 2 bis 3000 miles gehalten, aber angesichts des flicken werde ich spätestens in Seattle tauschen dann sollte der neue bis florida halten (ohne Platten) 🤔🙄

      • Jo, hätte noch gehalten, echt schade. Shit Happens 👊🏻
        Finde ich gut das du auf deine alten Tage doch noch etwas vernünftig wirst und den Schlappen runterreißt 👍🏻Sicherheit ist schon Wichtig.

  2. Hans-Peter

    Hallo zusammen
    Was für tolle Eindrücke! Hoffentlich halten eure Mopeds das auch bis zum Ende aus. Die Defekte werden ja schon häufiger!
    Übrigens: Ist bei Peter die Motorradbrille auf der Stirn eigentlich angewachsen? Hat er sogar immer im Restaurant auf!!
    Beim schlafen könnte sie allerdings stören.
    Viel Spaß weiterhin
    Hans-Peter

Schreibe einen Kommentar zu Maggus Abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..