Gutes Frühstück mit Ei, Speck und … im Ramada. Wir fahren die 104 am Lake Ontario entlang. Ebbi testet seine neue GoPro – Welcome Teletubbie. Das Wetter ist super. Ca 24 Grad und leichte Bewölkung aber ein ziemlich starker Wind .

Dann den Scenic Highway 18 noch näher am Ontario Lake vorbei















Es ist Urlaubszeit und keiner ist hier. Die Prioritäten der Urlauber haben sich wohl geändert. Viele Strandlokake haben geschlossen – für immer vermutlich. Dann kommen wir in die Stadt Niagara Falls. Die Altstadt menschenleer – so gut wie alle Geschäfte geschlossen – Türen und Schaufenster mir Sperrholzplatten vernagelt. Nach ein paar weiteren Meilen durch diese gespenstische Stadt sind wir an den Niagara Falls, der Anblick hebt unsere düstere Stimmung wieder.









Es ist schon relativ spät abends und wir haben noch ca 1 Std zu fahren bis zu unserem Motel. Deshalb fällt der Spaziergang zu den kanadischen Horse Shoe Falls aus. Auf den Fotos ist er im Hintergrund erkennbar. Dann die Fahrt durch die ehemalige Hafen-, Stahl- und Automobilstadt Buffallo im Staat New York. Wir dachten eigentlich, wir hätten gestern schon den Höhepunkt der Endzeitstimmung erreicht. Aber das Hafengebiet mit den Industrieruinen in der Abendsonne übertrifft alles bisher dagewesene. Das Stadtzentrum mit den Bürogebäuden sieht aber ganz gut aus. Menschen sehen wir aber nur sehr wenige. Ich hoffe Ebbi hat ein paar Impressionen mit der GoPro einfangen können.

Wir bleiben beim gesunden Abendessen- Salat mit Thunfisch und Bier dazu.

Fast 250 Meilen waren es auch heute wieder am Lake Ontario entlang.
Ihr habt den Rust Belt erreicht, in Detroit wird es noch schlimmer: minus 28 % Bevölkerung. Wenn ihr mehr wissen wollt: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rust_Belt
😥 Aber wieder mal wunderbare Fotos!!!
Passend dazu empfehle ich den wunderbar morbiden Vampirfilm „Only Lovers Left Alive“ von Jim Jarmusch, der (auch) in Detroit spielt und die Atmosphäre dort in dunklen Bildern einfängt…
Moin Berny.
Wieder tolle Fotos, Danke.
Rainbow Bridge erinnert mich an die Verwandschaft auf der anderen Seite in Markham (Toronto). Schade das ihr nicht mal auf die andere Seite rüber seit. Dort gibt es einen tollen Aussichtspunkt direkt auf die Horseshoe Falls. Vor allem wenn die Sonne noch scheint und sich ein toller Regenbogen über die Fälle spannt.
Mit dem Niedergang der Auto- und Stahlndustrie ging halt auch eine sehr starke Abwanderung der Bevölkerung einher. Deshalb gibts da so viele zerfallene Häuser und Autowracks. Waren bestimmt nicht die letzten Eindrücke auf eurer Tour.
Man hat uns gesagt, daß die Kanadier uns nicht so ohne weiteres rüberlassen
Moin,
wunderschöne Fotos.
Ich kenne alles nur von der kanadischen Seite und bin vom Ontariosee bis Niagara-Falls bei jedem Besuch bisher begeistert gewesen.
Vielleicht solltet ihr doch noch einen kleinen Abstecher über den Niagara machen.
Bin nach wie vor FAN eurer Seite und der tollen Berichte und genieße es jeden Morgen auf neue.
Gruß vom Frühstückstisch
Lucky aus Nortorf
Tolle Bilder! Ich bin überrascht, dass manche die Felder noch per Hand abernten und „Stohmandl“ aufstellen. Das Wasserfällchen ist schon beeindruckend! Muss ich gleich auf meine Liste setzen.
Keiner da, very strange…Allzu viele Interaktionen mit Einheimischen habt ihr so nicht…oder haben die vielleicht Angst vor euch und laufen schnell weg 😂
Was für eine herrliche Tour! Eure Bilder vermitteln einen tollen Eindruck. Wenn man die Trostlosigkeit im Norden sieht, möchte man nicht wissen wie das in den „ fly over States“ aussieht? Zum Glück fahrt ihr da nicht hin! Sonst werdet ihr noch depressiv.
Im Westen wird es besser. Weiterhin viel Spaß.
Hi Jungs, wouw die Niagara Falls… Ist bei mir scho 25 Jahre her aber Erinnerungen als wenn’s letzte Woche war 😁
Damals war schon ne Challenge rüber zu den Kanadiern 🤷
Weiterhin gute Fahrt euch allen.
C U on Sunday 👊
Manny