Gibt wieder lecker Frühstück. Ich checke schon mal die Kommentare im Blog


Wir entschließen doch durch Detroit und die Vororte zu fahren. Es ist eine Erfahrung. Aber eine erschreckende. Zuvor fahren wir nochmal an die Küste des Eriesees.









Die meisten Straßen in und um Detroit sind für Motorräder eigentlich nicht mehr befahrbar. Kurz vor Detroit fängt es auch noch zu regnen an. Das Zentrum von Detroit ist so gut wie ausgestorben. Fast alle Läden, Firmen und Häuser stehen leer und sind mit Holzplatten vernagelt. Wir haben zuvor einen Treffpunkt außerhalb vereinbart. Das war auch gut, denn wir haben uns in der Stadt verloren. Peter und ich fahren den Highway Richtung Nordosten dorthin. Hans und Ebbie nehmen die Landstraße. Am Treffpunkt wird noch eine Übernachtung gebucht, noch 45 Meilen. Fotos von Detroit gibt es wenige – wir haben uns nicht getraut anzuhalten – einige zwielichtige Gestalten unterwegs.







Ca 320 Meilen kommen auch heute wieder dazu. Und ein Bundesstaat mehr. Michigan. Es sind bisher 16
Moin aus Norddeutschland, lecker gesundes Frühstück habt Ihr da, tipp topp. Detroit ist ja nicht ganz ungefährlich durch extreme Armut und
dadurch hohe Kriminalitätsrate, erschütternd, passt gut auf Euch auf. Und gute Fahrt zu den schöneren Stationen Eurer Tour.
Beeindruckende Bilder. In den 70ern und 80ern war es bestimmt aufregend in der Stadt. Aber im Vorspann von Beverly Hills Cop ist der Anfang vom Ende schon zu erahnen.
Wenn man die verlassenen Landstriche so sieht, weiß man: uns scheint die Sonne aus dem Arsch. -> mal sehen, wie lange noch…..
Lasst Euch die Stimmung nicht verderben und genießt die Zeit auf Euren Böcken!!!
Bin immer ganz neidisch auf euer Frühstück… 🤣
Passt weiterhin gut auf euch auf
Mensch Berny…..das sind ja z.T. erschreckende Bilder aus „Big USA „.
Ich kenne die Gegend ( Cleveland , Detroit , Chicago….) aus meiner Seefahrtzeit ( 60er Jahre)….
pusierende Städte,Bars,Kneipen mit dem Mietwagen durch die Gegend gedüst usw….mit den jetzigen Bildern
nicht zu vergleichen.
So wie Ihr reist,lernt man das wahre Land kennen……..negative aber sicher auch viele positive Eindrücke und Tatsachen.
Super Blog !!!!!!!!!!!!
Fahre in Gedanken immer mit……Peter im karierten Hemd…………Hans über dem grauen Hemd mit neuer Jacke……..
Ebsen immer in korrekter Motorradkleidung……….
und Berny mit immer aktuellen Sweatshits
immer sicher zu erkennen.
Weiter so……..pannenfreie miles…….und abends einen verdienten Absacker……….cheers………..
Moin Berny
Echt bescheidenes Frühstück. Achtest Du jetzt doch auf die Figur???
Ich hab euch ja gesagt, das es noch schlimmer wird. Mit dem Niedergang der Auto- und Stahlindustrie sind ganze Städte mit in den Abgrund gezogen worden. Nur die Kriminalität hat enorm zugenommen. Seid froh, dass euch nichts passiert ist! Und die Straßen schauen ja ga rnicht so schlimm aus. Fahr mal von Deutenbach nach Krottenbach und weiter nach Dietersdorf. Dann weißt Du, was kaputte Straßen sind.
An Lansing seid ihr ja vorbei gefahren, sonst hättet ihr ja mal als Komparsen mitspielen können…
Halt, das ist das Falsche, die drehen dort ja gar keine Serie :))
Also bleiben nur Deine Fotos und die schönen Beschreibungen.
Viel Spaß auf der weiteren Tour und passt auf euch auf!
Hallo in die Ferne,
zu meinen FORD Zeiten war ich 1997 auch in Detroit. Da war die Stadt zum Teil schon ziemlich „zu“, das jetzt aktuell zu sehen und zu lesen macht einen schon traurig.
Wünsche euch weiter viele spannende Eindrücke! Und wieder mehr belebte Städte. Das dürfte ich Chicago der Fall sein.
Kommt ihr auch nach Milwaukee, der deutschesten aller Städte in USA? Jan u ich sind vor vielen Jahren (anlässlich einer Hochzeit in Chicago) auch dahin gefahren. Unser Fazit damals: Besuch Milwaukee lohnt sich – schon lustig zu sehen, die Zeichen dt. Traditionen.
Beispiel Artikel dazu von 2020:
https://www.welt.de/reise/staedtereisen/article213542056/Wisconsin-In-Milwaukee-tickt-Amerika-bis-heute-deutsch.html
Wo auch immer ihr weiter hinfahrt – allzeit gute und sichere Fahrt, liebes Bruderherz!
HG aus HG – Susanne
Moin! Aber die Gegenden am Ufer der Great Lakes sind sauber, mit netten Häusschen auf gepflegten Rasen-Grundstücken mit schönem Baumbestand gesäumt und von ordentlicher Landwirtschaft geprägt!
Es sind halt nur die Industrie-Städte die hier brutal verfallen … und wohl kaum zu retten sind! Wer soll das machen und bezahlen!? Werden mehr und mehr zu Zombie-Regionen🙈
Zumindest versteht man wo der Wunschtraum make America great again herkommt…
Bisher habe ich mit Ausnahme eines Kommentars nur mitgelesen. Berny, vielen Dank für deine Mühe mit dem Blog. Das machst du absolut super. Allerdings muss ich nach all diesen deinen Berichten sagen, dass mich alles sehr stark an das Buch von Tuvia Tenebom “ Allein unter Amerikanern“ erinnert. Ich kann das Buch nur empfehlen. Da wird dir anders. Und er hat anscheinend leider recht. https://www.buecher.de/shop/new-york/allein-unter-amerikanern/tenenbom-tuvia/products_products/detail/prod_id/44980892/
Weiterhin gute Fahrt und hoffentlich kommt ihr auch mal wieder in eine schönere Gegend. Danke für deinen Blog
da Reino
Das Buch wäre billiger gewesen als das selbst zu erfahren. Auf der anderen Seite kann man das nicht in einem Buch oder einem Film darstellen, was wir hier an positiven und leider manchmal auch negativen Erfahrungen erleben.
Über genau das Buch haben Peter und ich schon vor 1 oder 2 Wochen gesprochen😉
Ich habe gelesen, dass die Klimaveränderung in naher Zukunft möglicherweise für eine Wiederbelebung des Rostbelts sorgen wird. Nach dem Buch „Move“ sollen Klimaflüchtlinge aus den Südstaaten nach und nach die nördlichen Bundesstaaten wegen des angenehmen Klimas besiedeln. Mal sehen, ob das wirklich so kommt.
Super interessanter Blog, tolle Bilder. Weiter so und pannenfrei Fahrt.