Frühstück gab’s keines in unserem Motel. Erst mal die 2er in Richtung Südwesten. Eigentlich ziemlich unspektakulär bis auf ein paar Stellen mit Blick auf den Lake Michigan.






Auf dem Weg nach Rapid River und den Blicken links und rechts der Straße kommt einem so mancher Gedanke. Durch die riesige Größe dieses Landes und den großen Grundstücken ist es hier anscheinend üblich, ausgemusterte Fahrzeuge, Eisenbahnen, Baumaschinen, Boote … in der Landschaft verrotten zu lassen. So hat hier fast jeder seinen eigenen Autofriedhof auf seinem Grundstück. Entsorgung kostet Geld. Eisendünger für die Gärten aus dem Baumarkt wird hier nicht gebraucht. Wir haben geschätzt 10.000 Fahrzeuge in der Natur stehen sehen. Und das sind vermutlich nur 0,0….1% die an den Straßen noch rumstehen, die wir nicht befahren haben
Heute Mittag habe ich mir unter der Fahrt gedacht, dass ich eigentlich ein Diktiergerät mit Mikrofon am Helm bräuchte um das Gesehene/Erlebte zu dokumentieren. Dann könnte ich irgendwann ein Buch schreiben, das wahrscheinlich Brockhaus Dimension annehmen würde. Ohne solche Aufzeichnungen fällt mir leider am Abend nur noch ein Bruchteil davon ein.
In Rapid River dann ein Laden für mich – https://rapidriverknifeworks.us/









Auf der Suche nach einem Frühstück blieb dann doch nur der McDonald’s übrig. Mein BigMac hatte doch tatsächlich zwei Burgerpaddys mit einer Dicke von 5 mm drauf.
Dann noch zufällig an einem sehr schönen Harley Händler vorbei. Mussten wir natürlich rein






Übernachtung im Best Western Plus in Milwaukee. Die Fahrt auf dem Highway durch Milwaukee ist wieder mal eine Herausforderung. Auf dem Landstraßen fahren sie alle normal, aber sobald sie auf einem Highway sind, flippen sie aus. Und die LKW Fahrer sind die schlimmsten. Die fahren wie die Irren. Nix für Motorradfahrer mit schwachen Nerven oder Fahranfänger. Die überleben das nicht. Wir gehören zum Glück weder der einen, noch der anderen Kategorie an. Einen schönen bunten Salat gibt’s zum Abendessen aus dem Supermarkt.

350 mls auch heute wieder + einen Bundesstaat mehr – Wisconsin. Es müssten jetzt 17 sein. Und einen Zeitzonensprung haben wir heute auch gemacht. Wir sind jetzt 7 Std hinter der MESZ
Moin Berny
Das mit dem Buch ist eine tolle Idee. Nimm doch einfach das Handy her und mach Dir jetzt noch Notizen. Ich werde bestimmt ein Exemplar kaufen, wenn’s eine Widmung dazu gibt 🙂
Ein ehemaliger Kollege von Mitte hat das mal mit einer Eisenbahnentdeckungstour per Bulli durch die Türkei gemacht. War auch eine ziemlich wilde Truppe. Es kam aber leider nie zu einer Veröffentlichung; er ist vorher gestorben.
Tolle Messer. Hast Du zugeschlagen? Für handgemacht eigentlich günstig.
Dein Highway-Bericht könnte auch die Verhältnisse auf deutschen Autobahnen wiedergeben. Seit gestern sind ja Ferien und überall muss die Hölle gewesen sein. Bin ich froh, dass ich das hinter mir habe.
Kleiner Tipp; solltet ihr weiter Richtung Chicago fahren… Der Chicago Botanic Garden in Glencoe ist einen Besuch wert. Die Orchideenausstellung ist herrlich und der Modellbahngarten sehenswert.
Weiterhin unfallfreie Fahrt und noch viel Spaß!!!
Hab keins gekauft. Habe ja meinen Messerschmied in Fürth https://figueroa-knifes.de
Chicago kommen wir nicht mehr. Wir fahren heute nach dem HD Museum weiter nach Minneapolis
Habt ihr was bemerkt im Motorradausstellungsraum?
Der Anteil an farbigen Motorrädern ist riesig! Bei uns sind fast immer 100% der Motorräder schwarz🤮
Berny…..auch wenn Du nur „Bruchstücke“ von Eurem Tagestrip ins Netz bringst…..immer noch genug,informativ und äusserst gerne gelesen….die super Bilder machen den Blog komplett.
Schade,das Ihr so Probleme mit dem Frühstück habt (….eine wichtige Mahlzeit….),
ich kann mich noch an Ketten wie Wendy´s oder Danny ….erinnern wo man gut frühstücken konnte
( Egg , Bacon , Pancake , Beans usw…..)……….gibt es die nicht mehr oder zu selten ???
Weiterhin Euch allen viel Spass and ride carefull !!!!!!!!!
Wendys und Danny gibt es noch, aber relativ selten, aber die bieten inzwischen das gleich Industriefutter an wie die anderen Schnellrestaurants auch. Und das zu einem hohen Preis. Hatte gestern ein BigMac (MiniMac) Menü mit ein paar 🍟 und einem mittleren Kaffee – hat 8.90$ gekostet
Lieber Berny, danke für deine viele Arbeit rund um die tollen Bilder und Begleittexte zum „Mitfahren“. Und an die anderen 3, die ihren Teil jeweils beitragen.
Selbst als Non-Tekki fand ich die Motorräder schön anzuschauen und die Skulpturen.
Was ein Buch oder Vorträge ggf. betrifft, so bin ich überzeugt, dass dir da vieles wieder einfällt, wenn du wieder zuhause bist und darüber nachdenkst.
Weiterhin gute Fahrt mit viel Genuss im Hier und Jetzt! LG von Schwester
Ich helfe ja gerne mit Informationen aus🤑Wenn es euch ein Trost ist: in D liegt der Preis für das McMenü Big Mac bei €9,29👹
Oh – auch schon so teuer in Deutschland. Beim letzten Mal, wo ich dort war, hat das noch 5,99 DM gekostet