Fort Bragg nach San Francisco

Frühstück mal wieder zufriedenstellend mit Ei und Burger Paddies. Zuerst ist es wolkenlos und nach kurzer kommt wieder dieser Sprühnebel bei 18 Grad auf – ungemütlich.

Gegen 14 Uhr dann über die Golden Gate Bridge. Ich war jetzt das dritte Mal hier uns habe sie noch nie klar gesehen. Wahrscheinlich immer falsche Jahreszeit. Dann noch ein Blick auf die Bucht von San Francisco mit der ehemaligen Gefängnisinsel Alcatraz

Einige Meilen über die Straßen von San Francisco bis zum Harley Händler. Hans macht für morgen früh den Reifenwechsel aus. Der Stundensatz beträgt hier 185$ und für Harleys vor 2005 sage und schreibe 205$.

Danach checken wir in unserem Boutique Hotel Fitzgerald ein. Parkplatz gibt es keinen. Die Dame an der Rezeption empfiehlt das Parkhaus um die Ecke. Wir fahren hin und der Typ will tatsächlich für jedes Motorrad 30$. Wir stellen die 4 Motorräder auf zwei unbewachte Parkplätze für je 26$ für 24 Std hinter dem Hotel ab.

Dann erst mal in die Owl Tree Bar gegenüber. Jeder 2 🍺 und wir sind wieder um 70$ ärmer.

Frisch gestärkt machen wir uns zu Fuß in das 1,6 Meilen entfernten China Town auf und essen dort.

Peter läuft danach ins Hotel zurück. Wir stürzen uns noch ins Nachtleben von San Francisco

190 Meilen heute.

9 Kommentare

  1. Wer ist das komische Mädchen da auf dem Bild an der Hauswand? 😁
    Die Brücke ohne Nebel, kann ich dir gern ein Bild von mir geben oder kaufst dir eine Postkarte.
    Frisco geile Stadt.
    Wenn ihr SF verlasst dann hier rein schauen http://www.alicesrestaurant.com/ und bitte ein T-Shirt für mich in XXL 😎 Danke

    • Das mit dem T-Shirt ist jetzt nur ein Spaß nä und heißt das nicht Fort Bragg 😉

      • Der Kaktus

        Es gibt ein Fort Bragg in Kalifornien (https://de.wikipedia.org/wiki/Fort_Bragg_(Kalifornien)).
        Aber die Burgerpaddys sind wohl eher Burger Patties. Naja, ok. Kann man beides schreiben.

        Schade Berny, dass meine Bekannte, die eigentlich in SF wohnt, zur Zeit in Budapest ist. Die kennt jede Menge Leute und hätte bestimmt was interessantes vermitteln können.

        • Mercy für den Hinweis. Hab’s ausgebessert

        • Wow 185 shop rate and 205 for older bikes hope they pay there techs well.thats insane because most shop have kids working for under 20 a hour but I’m sure they couldn’t live on that in California. I guess I should have worked out there.i am enjoying following yous guys on your adventure keep the wheels on the ground safe travels

  2. Super 👍🏻😎 Da hab ich mal ein SU günstig gekauft und in New York an der Sicherheitskontrolle dachten die ich hätte eine Bombe 🤣🤣 im Handgepäck In 90iger ging das noch 😎👍🏻

  3. Tolle Fotos!! Guten Reifenwechsel und schönen weiteren Aufenthalt. Passt gut auf Euch auf und eure wertvollen technischen Gefährten. Da würde ich nicht am bewachten Parkplatz sparen 😉. Wenn es da ggf. Neidhammel gibt, die böswillig Bohrer in Reifen rammen.

  4. Wieviel Reifenwechsel noch sagt der fortune teller 😏?
    Die Bier Preise sind jedenfalls zum fürchten und Blumen habt ihr auch nicht in den Haaren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..