Farmington Tag 2

Heute früh sind Hans und Ebbie gleich zum Harley Händler gefahren. Noch am Vormittag die gute Nachricht – sie haben eine Kundenmaschine mit diesem TSS Modul und der Kunde hat zugestimmt, dass sie das ausbauen dürfen. Juhu! Um kurz nach 12 Uhr mittags läuft die Maschine – kurz. Dann die ernüchternde Mitteilung, dass der Regler von der Kundenmaschine nicht passt und sie auch keinen passenden bestellt haben gestern. Aber ein Schrauberladen in Cortez hätte den passenden da. Ebbi und ich springen auf die Motorräder und ballern los – 77 Meilen einfach nach Colorado zu Chrome Mafia Custom Cycles.

Durch diese unfreiwillige Tour haben wir tatsächlich Nr. 30 der Bundesstaaten zumindest teilweise durchquert.

Nach 3 Std sind wir wieder zurück. Auf dem Highway 491 (einspurige Bundesstraße in jede Richtung) mit Tempolimit 65 mls mussten wir u.a. Schwerlast-LKW mit Anhängern mit 90 mls überholen, weil die dort mit über 80 Meilen dahinbrettern.

Der Regler in Originalverpackung war auch schnell eingebaut. Wir konnten beobachten, dass das Motorrad wieder angelassen wurde, die Mechaniker mit langen Gesichtern daneben standen und dann telefoniert wurde. Dann kam einer zu uns und sagte der Regler sei auch defekt und die Spannung an der Batterie steigt beim Gasgeben auf 16 Volt und sie jetzt nicht mehr weiterhelfen könnten. Wir machen den Vorschlag, dass wir eine Autobatterie kaufen, hinten drauf festzurren, Regler und Lima abklemmen und so jeden Tag über die Runden kommen. Nee, das geht nicht, meinte einer, da fließen von der großen Batterie viel zu viel Ampere in die Elektronik und es wird alles kaputt. Da wusste ich – DIE HABEN’S VOLL DRAUF!!!

Hans hat sich nach kurzer Überlegung für ein Trade In entschieden und würde sogar noch ein paar Bucks herausbekommen. Hier seine neue Maschine

Vor der Unterschrift hat er sich doch noch anders entschieden – wir konnten das nicht verstehen.

Hans ließ sich dann noch ein Angebot von der Sales Managerin machen für dem Ankauf seiner 2007er Softtail. Nach langer Wartezeit kam kurz vor 18 Uhr die Ernüchterung – 2200$. Dann schenk ich sie lieber einem armen Native American war Hans Antwort. Ein guter Vorschlag kam dann doch noch von der Sales Managerin. Es gibt in USA so eine Spedition wie SKS bei uns in Europa – haulbikes.com, die sich auf den Transport von Motorrädern spezialisiert hat und das Motorrad nach Florida transportieren könnte. Wir werden da morgen früh mal anrufen. Wenn’s klappt, fahren wir morgen nach Albuquerque zu Eagle Rider und Hans leiht sich eine für die restlichen 8 Tage. Wieder ein aufregender Tag mit wenig Ergebnissen. Mal wieder was gesundes zum Abendessen – Pizza 🍕 🍕

160 Meilen und ein Bundesstaat mehr – Nr. 30

8 Kommentare

  1. Das ist ja echt abenteuerlich mit den Bikes. Ich hätte Hans gern auf dem Crosser gesehen 🤣

  2. ich fall jetzt grad vom Glauben ab: Ist es im Land der unbegrenzten Möglichkeiten nicht möglich einen passenden Regler für eine Harley aufzutreiben? Welche Bordspannung hat denn der defekte originale Regler geliefert? Wenn es Unterspannung war, dann hättet ihr zumindest mit einer vollgeladenen Batterie ohne Licht weiter fahren können und die Batterie jeden Abend oder unterwegs mit einem Ladegerät wieder aufladen. Irgendwann wäret ihr dann bei einem Harleyhändler gelandet, der den Regler gehabt hätte. Bei Überspannung geht das natürlich nicht. Die Aussage des Mechanikers, dass die Autobatterie zu hohe Stromstärke liefert und alles zerstört ist zum Schenkel klopfen wenns nicht so traurig wär. Aber euer Vorschlag alles abzuklemmen hätte auf jeden Fall den Stator gekillt, weil kein Puffer (Regler/ Batterie) mehr angeschlossen ist. Kann man den Regler der Kundenmaschine wirklich nicht verwenden? Hans Softail hat doch den schwächeren Generator als die E-Glides. D.h., man könnte eigentlich jeden Harleyregler verwenden und den irgendwie hinbasteln. Entscheidend ist die Stromstärke, die der Generator liefert. Ihr könntet also keinen Softail-oder Dynaregler an eine E-Glide basteln, aber umgekehrt eben schon. Bitte die Flinte nicht so früh ins Korn schmeißen!

    • Wie viele Regler oder Statorwicklungen habt ihr während eurer Reise schon verbraucht?
      Ich zweifle eher an der Konstruktions- und Entwicklungsleistung von Harley-Davidson💩. Es kann doch nicht so schwierig sein diese beiden Bauteile richtig zu konstruieren und aufeinander abgestimmt herzustellen. Dieses Trauerspiel zieht sich doch schon über sehr sehr viele Jahre! Andere Hersteller, sei’s in der Automobil oder Motorrad Industrie bekommen es ja auch hin.
      Ich denke auch, dass der Regler von der Turingmaschine passen müsste. Wichtig ist nur dass er so montiert ist dass die Wärmeabfuhr stimmt.

    • Ist leider übdrspannung, wie berny geschrieben hat 16volt

  3. muss mich jetzt selbst korrigieren: die Dyna TCs mit Vergaser haben noch den 1-Phasen Stator. Sollte also diese Kundenmaschine eine TC Dyna mit Vergaser sein, dann passt der Regler tatsächlich nicht, weil Hans Softail den 3-Phasen Stator hat.

  4. Was für ein scheiss, ich drücke die Daumen ihr kriegt das hin!!

  5. Koddel und Christa

    Moin Männers, Ihr nehmt alles mit was geht. Also jedenfalls wird bzw ist das eine unvergessliche, unfassbar abenteuerliche Tour. Drücken Euch die Daumen. Kommt alle heil und munter an Euer Ziel. Viele Grüsse.

  6. Kauf dir ne xt da ist nicht so viel dran was kaputt gehen kann🤣🤣

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..