Eigentlich war ohne Frühstück gebucht, es gab aber doch eins – und nicht das schlechteste.
Es ist wieder ca. 18 Grad und der feine Sprühnebel liegt in der Luft. Die Redwood Wälder begrüßen uns gleich nach der Abfahrt. Es ist ziemlich dunkel bei dem dichten Wald, der bis zu 90 Meter hoch ist. Sequoia Mammutbäume links und rechts des Redwood Highways. Darum auch die Schilder – Licht einschalten – da kommt nicht mehr so viel durch auf den Boden. Eine mystische Fahrt durch den nebligen Zauberwald
















Die heißen hier Elks – haben aber kein Schaufelgeweih. Sind aber auch ziemlich groß.
Nach 80 Meilen sind wir in Eureka beim Harley Händler – unserem vorläufigen Ziel. Ich sage dem Serviceleiter, was alles nicht zufriedenstellend funktioniert und sie machen sich gleich an die Arbeit. Dauert ca 2 Std. , bis sie genaueres sagen können. Hans und ich laufen in der Zwischenzeit durch die Stadt. Eine Vielzahl Drogensüchtiger, Alkoholabhängiger, Wohnsitzloser lungern in der Stadt herum. Ca. Jedes 4 Haus ist aufgegeben und oder vernagelt. Geschäfte – For Sale. Die Stadt ist definitiv am Ende. Ein erschreckendes Bild. Ein Lichtblick, das in privatem Clubbesitz befindliche Carson Mansion House – eine viktorianische Villa aus dem 19. Jahrhundert.



Gleich gegenüber auch noch eines der letzten schönen Häuser. In der Stadt viele bemalte Schaltkästen, Brückenpfeiler u. a



Bei unserer Rückkehr zum Harley Händler macht sich Ernüchterung breit. Bremssattel festgefressen, Anfahrruckdämpfer nach 10.000 Meilen wieder im Ar… und die Lichtmachine hat einen Masseschluss. Eine Messung an der Kurbelwelle ergibt, dass die auch einen Schlag außerhalb der Toleranzgrenzen hat. Den Kupplungskorb kann man auch auf – oder mit der Getriebehauptwelle kippeln. Mir reicht’s für heute.







Trotzdem betrinke ich mich nicht abends, da dies auch keine Lösung herbeiführt. Ich hoffe auf eueren Lösungsvorschlag und ihr erfahrt morgen meine Entscheidung.

80 Meilen – eine unserer geringsten Tagesetappen. Und auch kein neuer Bundesstaat dazugekommen. Ein 💩 Tag
Moin Berny
Lass mal den Kopf nicht hängen. Gibts denn keinen Fahrradhändler in der Nähe? Da sind der Unterhalt und die Reparaturen auch nicht so teuer. Außerdem täte das Deiner Figur auch ganz gut.
Lösungsvorschlag? Augen zu und durch. Du/ Ihr habt noch mehr als 1/3 der Reise vor euch. Nochmal macht Ihr sowas nicht und ab jetzt kommen die (für mich) schönsten Nationalparks. Drei Möglichkeiten gibt es: 1. Neue kaufen/ eintauschen, 2. Reparieren lassen, 3. Drauf scheissen und sich an den Strand legen 😉 … rechts is Gas!
Die 3. Möglichkeit scheidet aus. Zu kalt und neblig hier
Sicherheit und Gesundheit gehen vor!!!! Aber auch der Abschluss der Reise mit den vielen Planungen im Vorfeld ist natürlich ein Aspekt – ich würde eine neue Maschine kaufen, wenn es die Sparreserven/Tauschoptionen hergeben. Oder eben aussteigen und 1/3-Rest zu anderer Zeit nachholen. Kaputte Technik ist vielleicht ein Zeichen von Oben (Stopp – es soll gerade nicht weitergehen). Mögest du die für Dich passende Entscheidung treffen. LG Sabine
Oh, oh. Müssen die denn immer so genau hinschauen?
Ich würde Bremse und Lichtmaschine reparieren/austauschen lassen und dann soweit die Reifen tragen.
Aber das ist nur meine Meinung.
Ich wünsche dir, dass du die richtige Entscheidung triffst und auch noch auf dem letzten Drittel eurer Tour Spaß hast. 😎
Kopf hoch resp. nicht hängen lassen – wäre schade um das letzte Drittel – diese unvergessliche Reise darf nicht wegen einer Montagsharley vorzeitig enden – in Zahlung geben und was zulegen das ordentlich gewartet wurde, muss ja nicht gleich ne neue sein.
👍
Berni, es ist schwierig von der Couch einen Tipp zu geben. Eine Reparatur wird sicherlich fett Zeit kosten, Austauschmotor und -getriebe werden einen knackigen Preis haben. Wenn du das Moped in Zahlung geben könntest wäre der wirtschaftliche Schaden wahrscheinlich am geringsten?
Muss ich denn schon wieder alleine entscheiden? 😪
Oha was für’n Pech… Das alles zu reparieren kostet wahrscheinlich 2 bis 3 Tage sofern die alles auf Lager haben und teuer wirds auch. Wenn ich da an meinen Regulator denke, da haben wir die ja schon 430 💲 für genommen. Einen wirklichen Rat kann ich dir auch nicht geben, ist müßig aber so ein Angebot wie in Fargo für die Blaue wäre jetzt auch nicht übel.
Drück dir die Daumen das es alles für dich gut ausgeht 👊
In Fargo waren andere Voraussetzungen. Da stand sie nicht zerlegt und defekt auf der Hebebühne. Haben übrigens auch keine Teile auf Lager. Weder Bremssattel Reparatursatz noch Lichtmachine.
Sowas hab ich mir schon fast gedacht…. What a bummer….
Hey Berny
Ich hatte mal einen Kollegen, der hat immer gesagt, mit einer Harley hat man keine Panne, die fährt immer.
Es wäre schade, wenn Du die Tour vorzeitig beenden müsstest. Aber finanziell wahrscheinlich ein mächtiger Schlag, den keiner vorher sehen konnte. Ich hoffe, Du triffst die richtige Entscheidung und denk dran, man kann auch den Rest ein anderes Mal erledigen!!!
So ein Pech. Ist wirklich Mist wenn so etwas passiert. Du triffst bestimmt die richtige Entscheidung. Verkaufe die Kiste und leg dich noch 4 Wochen in Californien irgendwo in die Sonne. Vielleicht ein Zeichen von oben.
Man weiß nie.
Du machst das schon
Ohje, kaputt gespielt!
Aber irgendwie muss es ja weiter gehen!
Und irgendein Moped brauchst ja sowieso- also Augen zu und durch!
Viel Glück
Gibt es schon einen Kostenvoranschlag? Sind die fehlenden Teile nicht über Nacht da?
Hast schlecht geträumt Rudi? Überall Ersatzteilemangel mit Wartezeiten von Wochen/Monaten. Was nützt ein Kostenvoranschlag, wenn die Reparatur Wochen dauert. Da kostet mir das Hotelzimmer – wir zahlen im Durchschnitt 150$ pro Nacht und Zimmer – mehr als der 10 Jahre alte HD Schrott wert ist
Those bikes 07 are well known for being out of spec trade it or fix the charging system and run it. I told ebb & peter about those known issues on that year good luck with what ever you decide. It’s going to hurt with that bill find a older 1 if you can.new ones are not much better if you read up one them.find one under 2005 you would be good 👍
👍
der Bino hat voll recht!! Am besten mit Vergaser. Reparier den Stator und den Bremssattel. Den kann man auch ohne Rep.-Set fixen. Mit feinem Schleifpapier/ Polierleinen) den Kolben abziehen. Der Kupplungskorb wackelt immer ein bißchen. Das ist normal. Der KW- Schlag ist Serienstreuung. Den Ruckdämpfer fährst du weiter auch wenn er klappert.
Zu spät 😪
Viele gute Worte, leider war die Entscheidung dann eine andere.
Die Mammutbäume sehen schon ein bisschen bedrohlich aus, bei Sturm möchte ich nicht da durchfahren.